Ein Update aus Oberägeri
Mit den gelieferten Batterien sind nun nahezu alle Komponenten für den Elektroantrieb an Bord. Insgesamt sind es 28 Batteriemodule à je 10 kW, die für den nötigen Energieschub sorgen. Damit das Schiff optimal austariert ist, sind je 14 Module auf Steuerbord und Backbord verteilt. Für eine bessere Vorstellung: Auf jeder Seite wird ein Batterie-Paket verbaut, das etwa so gross ist wie ein Kleiderschrank. Zusammen wiegen sie 2,2 Tonnen.
Die Batterien sind für eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren ausgelegt. Und die Ladezeit? 22 Minuten dauert es, um 10 % der Gesamtkapazität zu laden. In der Saison wird das E-MS Ägerisee über Nacht sowie in kurzen Pausen von 10-15 Minuten zwischen den Kursfahrten aufgeladen werden.
Auch für den Notfall ist selbstverständlich gesorgt: Backbord und Steuerbord sind galvanisch voneinander getrennt. Das heisst: Jedes System ist für sich allein funktionsfähig, sollte eine Seite einmal ausfallen. Sicherheit an Bord wird grossgeschrieben – mit brandisolierten Batterieräumen, einer automatischen Feuerlöschanlage sowie einer eigenen Entlüftung bei jedem Modul.
Nun werden die Batterien verkabelt und ins System eingebunden. – Damit ist das E-MS Ägerisee schon fast klar zur elektronischen Wende!